Aggregatibacter actinomycetemcomitans Diagnostik – für Ihre personalisierte Patiententherapie
Mit dem iai PadoTest Plus können Sie die Serotypen von Aggregatibacter actinomycetemcomitans inklusive dem hochvirulenten JP2-Klon bestimmen und die Übertherapie mit Antibiotika im Zusammenhang mit diesem Bakterium vermeiden. Serotypen sind Varianten innerhalb der Spezies mit unterschiedlicher Virulenz. Es wird zwischen den Serotypen a, b (ggf. JP2-Klon), c, d, e und f unterschieden, wobei der Serotyp a zwar mit einer hohen Prävalenz vorkommt (25%), jedoch die niedrigste Virulenz besitzt und somit keine Antibiotikagabe rechtfertigt.
Weitere Informationen zum iai PadoTest Plus finden Sie in unserem Fachblatt.
Unsere Aa-Diagnostik mit dem iai PadoTest Plus ist als optionale Ergänzung des regulären iai PadoTest und damit als Entscheidungshilfe für die personalisierte Therapie verfügbar.
Die Option zum iai PadoTest Plus kann bei jedem Auftrag gewählt werden, wird jedoch nur bei Nachweis von Aggregatibacter actinomycetemcomitans aktiviert und abgerechnet.
! Einfach Kästchen auf dem Auftragsformular ankreuzen oder handschriftlich vermerken.
Änderung der Therapieempfehlung durch PadoTest Plus
Beispiele | |
Typ 4A Serotyp a | Typ 5B Serotyp a |
Analysiert der iai PadoTest Plus bei Typ 4A Aa des Serotyps a, kann auf eine adjuvante Gabe von Amoxicillin verzichtet werden. Die Therapieempfehlung ändert sich von je 3x täglich über 7 Tage Amoxicillin 500 mg zu subgingivaler Instrumentierung ohne Antibiotikaindikation. |
Analysiert der iai PadoTest Plus bei Typ 5B Aa des Serotyps a, kann auf eine adjuvante Gabe von Amoxicillin verzichtet werden. Die Therapieempfehlung ändert sich von je 3x täglich über 7 Tage Metronidazol (400 - 500 mg) + Amoxicillin (500 mg) auf Metronidazol 3 x 400 - 500 mg, täglich 7 Tage. |
![]() |
![]() |